Rosenkohlauflauf mit Paprika und Käse – cremig, würzig und farbenfroh
Ein cremiger Rosenkohlauflauf mit Paprika und Käse ist das perfekte Ofengericht für die kalte Jahreszeit. Dieses Rezept kombiniert zarten, leicht nussigen Rosenkohl mit frischer roter Paprika und einer aromatisch-würzigen Käsesauce zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Der Auflauf ist einfach zuzubereiten, sättigend und ideal für Familien, die gesunde Hausmannskost lieben. Durch das sanfte Überbacken entsteht eine goldbraune Käsekruste, die jeden Bissen unwiderstehlich macht. Ob als Hauptgericht, Beilage oder vegetarische Option – dieser Auflauf überzeugt durch Geschmack, Farbe und Nährwert gleichermaßen.
Warum Rosenkohl und Paprika perfekt harmonieren
Rosenkohl und Paprika ergänzen sich geschmacklich ideal: Während der Rosenkohl mit seiner leicht herben, nussigen Note Tiefe bringt, sorgt die Paprika für eine frische, süßliche Komponente. Beim Überbacken im Ofen entfalten beide Gemüsesorten ihr volles Aroma und werden von der cremigen Sauce und dem geschmolzenen Käse umhüllt. Diese Kombination ergibt ein Gericht, das sowohl herzhaft als auch ausgewogen schmeckt. Die Paprika sorgt zudem für eine appetitliche Farbe, die dem Auflauf eine besonders ansprechende Optik verleiht. Das macht den Rosenkohlauflauf mit Paprika nicht nur zu einem kulinarischen, sondern auch zu einem optischen Highlight auf dem Esstisch.
Ein vitaminreiches Wintergericht mit Genussfaktor
Dieser Auflauf ist nicht nur köstlich, sondern auch ausgesprochen gesund. Rosenkohl ist reich an Vitamin C, Folsäure, Kalium und Ballaststoffen – er stärkt das Immunsystem und fördert die Verdauung. Paprika liefert zusätzlich Vitamin A, B6 und Antioxidantien, die wichtig für Haut, Augen und Stoffwechsel sind. Zusammen ergeben sie eine wertvolle Kombination aus Vitalstoffen, die gerade in der kalten Jahreszeit für Energie und Wohlbefinden sorgt. Durch die cremige Käsesauce wird das Gericht angenehm reichhaltig, ohne zu schwer zu wirken. Wer also Wert auf eine ausgewogene Ernährung legt, findet in diesem Auflauf die perfekte Balance zwischen Genuss und Nährstoffreichtum.
So gelingt der perfekte Rosenkohlauflauf mit Paprika
Damit der Rosenkohlauflauf perfekt gelingt, sind einige Schritte entscheidend: Der Rosenkohl sollte vor dem Backen kurz blanchiert werden, damit er zart bleibt und nicht bitter schmeckt. Die Paprika wird in feine Streifen geschnitten und leicht angeschmort, damit sie ihr volles Aroma entfalten kann. Die cremige Sauce bildet das Herzstück des Rezepts – sie wird aus Butter, Mehl, Milch und Sahne zubereitet und kräftig mit Salz, Pfeffer, Muskat und Paprikapulver abgeschmeckt. Wichtig ist, dass die Sauce nicht zu dünn ist, damit sie beim Backen schön cremig bleibt. Der Käse sorgt schließlich für die goldbraune Kruste, die den Auflauf unverwechselbar macht. Am besten eignet sich Gouda, Emmentaler oder Cheddar – sie schmelzen gleichmäßig und geben ein intensives Aroma.

Zutaten
- 600 g frischer Rosenkohl
- 1 rote Paprika
- 200 g Kartoffeln (optional, für eine sämige Basis)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 200 ml Sahne
- 100 ml Milch
- 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Emmentaler oder Cheddar)
- 1 EL Butter
- 1 EL Mehl
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Etwas Öl zum Anbraten
- Optional: 50 g Speckwürfel oder Schinkenstreifen für eine herzhaftere Variante
Anleitung
- Gemüse vorbereiten: Rosenkohl putzen, äußere Blätter entfernen und den Strunk leicht kreuzweise einschneiden. In leicht gesalzenem Wasser ca. 8 Minuten blanchieren, abgießen und beiseitestellen.
- Paprika & Kartoffeln: Paprika entkernen, in feine Streifen schneiden. Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden und 10 Minuten vorkochen (optional).
- Zwiebeln & Knoblauch: Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in etwas Öl glasig anbraten. Optional Speckwürfel hinzugeben und leicht kross braten. Dann Paprikastreifen kurz mitbraten.
- Käsesauce: Butter in einem Topf schmelzen, Mehl einrühren und mit Milch und Sahne ablöschen. Unter Rühren aufkochen, bis die Sauce eindickt. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Paprikapulver abschmecken.
- Schichten & Backen: Kartoffeln (wenn verwendet), Rosenkohl und Paprika abwechselnd in eine gefettete Auflaufform geben. Mit der Sauce übergießen, Käse darüberstreuen. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25–30 Minuten goldbraun backen.
- Servieren: Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen – perfekt mit frischem Baguette oder einem grünen Salat.
Ideen, Variationen und Tipps zur Aufbewahrung
Der Rosenkohlauflauf mit Paprika lässt sich wunderbar variieren. Wer es herzhafter mag, ergänzt das Rezept mit Speckwürfeln oder Schinkenstreifen. Vegetarier können geröstete Nüsse, Fetakäse oder getrocknete Tomaten hinzufügen, um dem Gericht noch mehr Geschmackstiefe zu geben. Für eine vegane Variante lassen sich Sahne und Käse einfach durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Auch mit Kartoffeln, Süßkartoffeln oder etwas Pasta lässt sich das Rezept abwandeln – ideal für Abwechslung im Speiseplan. Der Auflauf eignet sich hervorragend zum Vorbereiten und Aufwärmen: Er kann im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt oder portionsweise eingefroren werden. So steht jederzeit ein köstliches, hausgemachtes Gericht bereit – perfekt für Meal Prep oder schnelle Mittagspausen.
Häufig gestellte Fragen zu Rosenkohlauflauf mit Paprika und Käse
Kann man Rosenkohlauflauf mit Paprika vorbereiten?
Ja, der Auflauf kann vorbereitet und später gebacken werden – ideal für stressfreie Abende.
Kann man ihn einfrieren?
Ja, portionsweise einfrieren und im Ofen bei 180 °C aufbacken.
Welcher Käse passt am besten?
Gouda, Emmentaler oder Cheddar – sie schmelzen perfekt und sorgen für Geschmackstiefe.
Welche Paprikasorte eignet sich am besten?
Rote oder gelbe Paprika – sie sind aromatischer und milder als grüne.
Wie wird der Auflauf besonders cremig?
Durch eine gut gebundene Mehlschwitze und ausreichend Sahne oder Milch.
Kann ich anderes Gemüse verwenden?
Ja, Brokkoli, Blumenkohl oder Zucchini sind hervorragende Alternativen.




0 Kommentare