Spargel – Das edle Frühlingsgemüse neu entdecken
Kaum ein Gemüse wird so sehr mit dem Frühling verbunden wie Spargel. Ob grün oder weiß, gekocht, gebraten oder in der Heißluftfritteuse zubereitet – Spargel ist ein echtes Saisonhighlight. Er punktet mit einem feinen, leicht nussigen Geschmack, vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten und einer Fülle an gesunden Inhaltsstoffen. Kein Wunder also, dass die Spargelsaison für viele Genießer zu den kulinarischen Höhepunkten des Jahres zählt.
Doch Spargel ist nicht gleich Spargel. Während der weiße Spargel eher mild und zart im Geschmack ist, überzeugt der grüne Spargel mit intensiverem Aroma und einfacher Zubereitung. Besonders spannend: Moderne Küchengeräte wie die Heißluftfritteuse machen es heute möglich, Spargel schnell, fettarm und mit besonders viel Geschmack zuzubereiten – und das in nur wenigen Minuten. In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte rund um das beliebte Frühlingsgemüse, von der Herkunft über die Unterschiede der Sorten bis hin zu praktischen Rezeptideen und Tipps für die perfekte Zubereitung.
Weißer und grüner Spargel – Was ist der Unterschied?
Der größte Unterschied liegt nicht nur in der Farbe, sondern auch in der Art des Anbaus:
Weißer Spargel wächst unter der Erde und wird gestochen, sobald er das Licht durchbrechen möchte. Dadurch bleibt er blass, hat einen zarteren Geschmack und muss vor dem Verzehr geschält werden.
Grüner Spargel hingegen wächst über der Erde und entwickelt durch das Sonnenlicht Chlorophyll – das macht ihn nicht nur grün, sondern auch aromatischer. Er ist in der Regel dünner, muss nicht geschält werden und lässt sich schneller zubereiten.
Beide Varianten haben ihre Vorzüge – und lassen sich auf unterschiedlichste Weise genießen.

Zubereitungsmöglichkeiten – vom Klassiker bis zum Airfryer
Traditionell wird Spargel gekocht oder gedämpft – gerne mit Sauce Hollandaise, zerlassener Butter oder geräuchertem Schinken. Doch moderne Küchengeräte eröffnen ganz neue Möglichkeiten: Die Zubereitung in der Heißluftfritteuseist nicht nur schneller, sondern auch gesünder und aromatischer.
➡️ Lies mehr dazu im Beitrag:
Spargel aus der Heißluftfritteuse – schnell & knusprig
Auch speziell für die grüne Variante haben wir einen Beitrag:
Grüner Spargel aus der Heißluftfritteuse – schnell & aromatisch
Warum Spargel so gesund ist
Spargel ist nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Er besteht zu etwa 90 % aus Wasser und enthält kaum Kalorien – dafür aber eine beachtliche Menge an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Besonders hervorzuheben sind:
- Folsäure – wichtig für Zellwachstum und Stoffwechsel
- Vitamin C und E – stärken das Immunsystem
- Kalium – wirkt entwässernd und reguliert den Blutdruck
- Saponine – sekundäre Pflanzenstoffe mit antioxidativer Wirkung
Grüner Spargel enthält übrigens mehr Vitamin C und Beta-Carotin als weißer Spargel – ein weiterer Grund, ihn öfter auf den Speiseplan zu setzen.
Saison, Einkauf und Lagerung
Die klassische Spargelsaison beginnt etwa Mitte April und endet traditionell am 24. Juni (Johannistag). In dieser Zeit bekommt man regionalen Spargel besonders frisch und aromatisch. Beim Einkauf sollte man auf:
- geschlossene, feste Köpfe
- gleichmäßig dicke Stangen
- feuchte, glänzende Schnittenden
achten. Zuhause lagert man weißen Spargel am besten in ein feuchtes Tuch gewickelt im Kühlschrank. Grüner Spargel bleibt länger frisch, wenn er aufrecht in einem Glas Wasser steht.
Fazit: Spargel ist vielseitig, gesund – und schnell zubereitet
Ob klassisch oder modern – Spargel begeistert jedes Jahr aufs Neue. Besonders die Zubereitung in der Heißluftfritteuse zeigt, wie unkompliziert und kreativ das Frühlingsgemüse eingesetzt werden kann. Von herzhaft über mediterran bis hin zu vegetarisch oder Low-Carb – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
👉 Wenn du neugierig geworden bist, probiere unbedingt unsere Rezepte aus:
Spargel aus der Heißluftfritteuse – schnell & knusprig
Grüner Spargel aus der Heißluftfritteuse – schnell & aromatisch
Häufig gestellte Fragen zu Spargel
Wann beginnt und endet die Spargelsaison?
Die Spargelsaison in Deutschland beginnt je nach Wetterlage meist Mitte bis Ende April und endet traditionell am 24. Juni (Johannistag). Danach braucht die Pflanze Ruhe, um sich zu regenerieren.
Was ist der Unterschied zwischen grünem und weißem Spargel?
Weißer Spargel wächst unter der Erde und bleibt durch den Lichtmangel farblos. Er schmeckt mild und muss geschält werden.
Grüner Spargel wächst über der Erde, ist intensiver im Geschmack, muss meist nicht geschält werden und enthält mehr Vitamine.
Muss man Spargel immer schälen?
Weißer Spargel muss komplett geschält werden, da die Schale zäh ist.
Grüner Spargel muss in der Regel nicht geschält werden, nur die holzigen Enden werden abgeschnitten. Bei dicken Stangen kann das untere Drittel geschält werden.
Wie erkennt man frischen Spargel?
Frischer Spargel hat geschlossene, feste Köpfe, saftige, nicht vertrocknete Schnittstellen und glatte, glänzende Stangen. Wenn man zwei Stangen aneinander reibt, sollte es quietschen – das ist ein Frischezeichen.
Wie lange muss Spargel gekocht werden?
- Weißer Spargel: ca. 12–15 Minuten, je nach Dicke
- Grüner Spargel: nur ca. 6–8 Minuten
Tipp: Mit einer Gabel testen – der Spargel sollte weich, aber noch leicht bissfest sein.
Welche Gewürze passen zu Spargel?
Klassisch passen zu Spargel:
Salz, Zucker (beim Kochen für weißen Spargel)
Muskat, Zitronensaft, Pfeffer
Frische Kräuter wie Petersilie, Dill oder Schnittlauch
Auch Parmesan, Butter, Hollandaise, Schinken oder Olivenöl sind beliebte Begleiter.
Wie gesund ist Spargel?
Spargel ist kalorienarm und reich an Vitaminen (C, E, K, Folsäure) sowie Mineralstoffen wie Kalium und Eisen. Er wirkt entwässernd, unterstützt die Verdauung und enthält antioxidative Pflanzenstoffe wie Saponine.
Kann man Spargel einfrieren?
Ja, frischer Spargel kann roh eingefroren werden – am besten geschält und in Portionen. Vor der Zubereitung nicht auftauen, sondern direkt ins kochende Wasser oder in die Heißluftfritteuse geben.
Wie bereitet man Spargel in der Heißluftfritteuse zu?
Grüner und weißer Spargel lassen sich ideal in der Heißluftfritteuse zubereiten. Das spart Zeit und Fett – für knusprige Röstaromen und intensiven Geschmack.
👉 Siehe dazu:
Spargel aus der Heißluftfritteuse – schnell & knusprig
Grüner Spargel aus der Heißluftfritteuse – schnell & aromatisch
0 Kommentare