Die beliebtesten Sommer Drinks 2025: Erfrischung mit Stil und Geschmack
Der Sommer 2025 steht ganz im Zeichen raffinierter Aromen, regionaler Spezialitäten und kreativer Kombinationen. Ob beim Grillabend mit Freunden, auf der Terrasse in der Abendsonne oder als Highlight jeder Gartenparty – die Wahl des richtigen Sommerdrinks entscheidet über das gewisse Etwas an warmen Tagen. In diesem Jahr dominieren fruchtige Spritz-Varianten, neu interpretierte Klassiker und überraschende Geschmackskompositionen die Szene.
Was auffällt: Regionalität und Qualität setzen sich zunehmend durch. Statt Massenware wird auf handverlesene Zutaten, charaktervolle Spirituosen und stilvolle Präsentation gesetzt. Besonders beliebt sind Mixgetränke, die sich mit wenigen, hochwertigen Komponenten einfach zubereiten lassen – perfekt für spontane Genussmomente.
In diesem Artikel stellen wir dir die sieben beliebtesten Sommer Drinks 2025 vor. Mit dabei sind Highlights wie der Schlitzer Fräulein Spritz, ein erfrischender Cocktail mit hessischem Charme, oder der Burgen Citrus Gin & Tonic, der mit seiner zitronigen Frische punktet. Darüber hinaus erwarten dich fünf weitere Trendgetränke, die diesen Sommer unvergesslich machen.
Die 7 beliebtesten Sommer Drinks 2025 im Überblick
1. Schlitzer Fräulein Spritz – Hessische Leichtigkeit im Glas
Der Schlitzer Fräulein Spritz ist die Überraschung des Sommers: Eine spritzige Kombination aus Wein, Botanicals und einem Hauch Holunderblüte. Serviert auf Eis mit einer Orangenzeste sorgt dieser Drink für pure Erfrischung und einen charmanten regionalen Twist. Ideal als Aperitif oder Begleiter zu leichten Speisen.
2. Burgen Citrus Gin & Tonic – Zitrusfrische aus dem Burgenland
Ein echter Klassiker, neu interpretiert: Der Burgen Citrus Gin & Tonic bringt mediterrane Noten ins Glas – mit Zitronenverbene, frischer Grapefruit und feinem Burgen-Gin. Besonders edel wirkt er mit Tonic Water und gefrorenen Zitrusscheiben als Eiswürfel.
3. Frozen Hibiskus Margarita – Der blumig-kühle Sommerhit
Mit ihrer leuchtend roten Farbe und floral-fruchtigen Note ist die Frozen Hibiskus Margarita nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch ein echter Hingucker. Perfekt für heiße Tage – besonders, wenn du sie mit Crushed Ice, frischem Limettensaft und Hibiskusblütensirup zubereitest.
4. Peach Basil Smash – Süß trifft Kräuternote
Pfirsich und Basilikum – ein Traumpaar! Beim Peach Basil Smash sorgen frischer Pfirsich, Zitronensaft, Zuckersirup und hochwertiger Gin für fruchtig-frische Momente. Die zerstoßenen Basilikumblätter bringen eine überraschende Tiefe.
5. Cucumber Elderflower Collins – Gurke war nie so cool
Dieser leichte Longdrink ist ein perfektes Beispiel für „weniger ist mehr“. Gurkenwasser, Holunderblütensirup, Zitronensaft und Soda – fertig ist der Cucumber Elderflower Collins, der mit wenigen Zutaten für maximale Erfrischung sorgt.
6. Aperol Rosato – Der neue Spritz-Trend
Der Aperol Rosato ist eine Weiterentwicklung des Klassikers: Etwas milder, fruchtiger und noch eleganter. Kombiniert mit Prosecco, einem Spritzer Mineralwasser und einer Grapefruitscheibe wirkt er modern und leicht.
7. Tropical Espresso Martini – Wachmacher mit Sommerflair
Kaffee trifft Kokos: Der Tropical Espresso Martini überzeugt mit Kaffeelikör, Kokoscreme und einem Schuss Rum. Ideal für laue Sommernächte, als Dessertdrink oder Party-Highlight.

So gelingen die Sommer Drinks perfekt – Zubereitungstipps & Bar-Tools
Die richtigen Zutaten sind das A und O, aber auch die Zubereitung entscheidet darüber, ob ein Sommerdrink wirklich überzeugt. Damit deine Cocktails 2025 wie vom Profi schmecken, solltest du auf folgende Tipps achten:
- Frische ist Trumpf: Verwende frische Früchte, Kräuter und frisch gepresste Säfte. Besonders Zitrusfrüchte verlieren schnell Aroma – lieber direkt vor dem Mixen pressen.
- Das Eis macht den Unterschied: Verwende hochwertiges Eis – möglichst große, klare Eiswürfel oder Crushed Ice aus gefiltertem Wasser. Eis aus der normalen Gefrierschublade kann schnell fade schmecken.
- Werkzeuge wie ein Profi: Ein Cocktailshaker, Barsieb, Jigger (Messbecher) und ein Muddler (Stößel)sollten zur Grundausstattung gehören. Gute Tools erleichtern nicht nur die Arbeit, sondern machen optisch auch einiges her.
- Glaswahl ist entscheidend: Für jede Drink-Kategorie gibt es das passende Glas. Ein Tumbler für Shortdrinks, ein Copa-Glas für Gin & Tonic, Longdrinkgläser für Highballs – die Präsentation zählt!
👉 Tipp: In vielen DIY-Videos auf YouTube findest du detaillierte Anleitungen zur Cocktailtechnik.
Foodpairing: Die besten Snacks & Speisen zu Sommerdrinks
Was passt eigentlich zu einem Peach Basil Smash oder einem Tropical Espresso Martini? Das richtige Foodpairing hebt das Geschmackserlebnis auf ein neues Level:
- Fruchtige Drinks (z. B. Schlitzer Fräulein Spritz, Peach Basil Smash): Hervorragend zu Antipasti, Ziegenkäse mit Honig, Sommersalaten oder mariniertem Grillgemüse.
- Zitrusbetonte Cocktails (Burgen Citrus Gin & Tonic, Aperol Rosato): Perfekt zu Fisch-Tapas, Garnelen, Sushi oder Lachs-Tatar.
- Cremige oder kaffeehaltige Drinks (Tropical Espresso Martini): Passen wunderbar zu Tiramisu, Brownies, Kokosdesserts oder salzigen Snacks wie gesalzenem Popcorn.
📌 Pinterest-Tipp: Hier findest du tolle Snack-Ideen zu Sommerdrinks.
Alkoholfreie Alternativen: Genuss ohne Promille
Der Trend zu alkoholfreien Cocktails – auch „Mocktails“ genannt – ist 2025 stärker denn je. Ob für Fahrer:innen, Schwangere oder einfach zur Abwechslung: Viele Sommerdrinks lassen sich ganz einfach alkoholfrei interpretieren:
- Virgin Fräulein Spritz: Weißer Traubensaft, Holunderblütensirup, Sprudelwasser und eine Orangenscheibe.
- Citrus Tonic Zero: Ein alkoholfreier Gin, kombiniert mit Tonic Water, Zitronenzeste und Eis.
- Frozen Hibiskus Mocktail: Tee aus Hibiskusblüten, gemixt mit Crushed Ice und Agavendicksaft.
📺 YouTube-Ideen: Mocktails selbst gemacht – alkoholfreie Sommerdrinks
Low-ABV-Drinks: Weniger Alkohol, mehr Genuss
Eine weitere spannende Entwicklung: Low-ABV-Drinks (Low Alcohol By Volume) bieten geschmackliche Tiefe bei reduziertem Alkoholgehalt. Gerade im Sommer sind sie leicht, angenehm verträglich und eignen sich hervorragend für den Alltag:
- Wein-Cocktails mit Sprudelwasser
- Aperitif-Spritz auf Basis von Vermouth oder Lillet
- Bitterlimonaden mit einem Hauch Kräuterlikör
Low-ABV-Drinks ermöglichen ein stilvolles Trinkerlebnis, ohne zu belasten – ein klarer Trend bei gesundheitsbewussten Genießern.
Fazit: Sommerdrinks 2025 sind vielseitig, stilvoll und nachhaltig
Der Sommer 2025 beweist: Genuss geht heute Hand in Hand mit Qualität, Regionalität und Kreativität. Ob du den perfekten Drink für dein Sommerfest suchst oder einfach neue Geschmackserlebnisse entdecken willst – mit diesen sieben Top-Drinks, den passenden Zubereitungstipps und modernen Alternativen bist du bestens vorbereitet.
0 Kommentare